Kategorie: Allgemein
-
Rechtsextremer Bombenterror: Die Rolle der Burschenschaften
Redebeitrag am Antifaschistischer Budenbummel, 28.01.2025 Wir, die Initiative Antifaschistisches Gedenken, arbeiten seit bald eineinhalb Jahren zum rechtsextremen Bombenterror der 90er Jahre. Wir befassen uns mit der Erinnerung an die Opfer und Betroffenen und mit der Frage, wie dieser Terror möglich wurde, in welchem politischen Klima er entstanden ist und welche Kontinuitäten von rechtsextremer Politik und…
-
Rechtsextremer Terror in den Neunzigerjahren in Österreich – War da was?
Zwischen 1993 und 1996 wurden in Österreich 25 Briefbomben von Rechtsterroristen versendet. Die Bomben richteten sich an Minderheitenangehörige, von Rassismus Betroffene und an Menschen, die sich für Geflüchtete einsetzen oder anderweitige Arbeit leisten, die gegen das rechtsextreme Weltbild der Mörder und ihrer Gessinungskameraden verstößt. In den Jahren 1994 und 1995 verübte die selbsternannte „Bajuwarische Befreiungsarmee…
-
Wir gedenken Erwin Horvath, Josef Simon, Karl Horvath, Peter Sarközi
In der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1995 wurden in Oberwart die vier Roma Karl Horvath, Peter Sarközi, Josef Simon und Erwin Horvath ermordet. Bei ihrem Versuch eine romafeindliche Tafel zu entfernen explodierte die von einem Rechtsterroristen angebrachte Rohrbombe. Dieses Attentat war Teil einer unvergleichbaren Serie von Brief- und Rohrbombenanschlägen von 1993-1996 in…
-
Gemeinsame Zuganreise zur Gedenkveranstaltung in Oberwart
Gedenken in Oberwart an die Opfer des Bombenattentats Sonntag 04.02.2024. | 14:30 Uhr Oberwart – Gedenkstätte/Am Anger In der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1995 wurden in Oberwart die vier Roma Karl Horvath, Peter Sarközi, Josef Simon und Erwin Horvath ermordet. Bei ihrem Versuch eine romafeindliche Tafel zu entfernen explodierte die von einem…
-
Entpolitisierter Terror – rechter Bombenterror in Österreich 1993-96
Mit den am 3. Dezember 1993 zugestellten Briefbomben begann eine Serie von Anschlägen, die sich über drei Jahre erstreckte, der sogenannte Briefbombenterror. Letztendlich wurde ein vermeintlicher Einzeltäter für den Terror verantwortlich gemacht. Umfeld und Netzwerk waren für die offiziellen Ermittlungen nur von geringem Interesse. So bleiben auch 30 Jahre später immer noch zahlreiche Leerstellen und…